Der HLRN-Verbund legt großen Wert auf die Sicherung seiner Systeme gegenüber unbefugten Zugriffen auf seine Rechenkapazitäten und die Daten der Forschenden. Die dazu notwendigen Arbeiten werden durch drei Instanzen koordiniert, die zusammen abgestimmt ihre spezifischen Beiträge erbringen.
Im CERT (computer emergency response team) arbeiten Mitarbeitende der beiden Betreiberzentren zusammen, um bei akuten Bedrohungsszenarien kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu beschließen, bis hin zur Unterbrechung des Betriebes. Entsprechende Maßnahmen können außerdem durch die Leitung der beiden Zentren getroffen werden.
Mitglieder im HLRN-CERT
Der Beirat für Informationssicherheit (BI) wird von der Technischen Kommission eingesetzt. Er erarbeitet Vorschläge für die Härtung der HLRN-Systeme gegenüber Cyber-Angriffen und hat Mitglieder aus den beiden Betreiberzentren sowie aus anderen Rechenzentren in den HLRN-Ländern.
Mitglieder im BI
Der Sicherheitsbeauftragte dient als zentrale Anlaufstelle für Anfragen.